Sonnenschutzlösungen fürs Dachfenster
Gerade im Sommer kann es im Dachgeschoss ziemlich heiß werden. Um die Sommerhitze außen vor zu lassen, ist ein guter sommerlicher Wärmeschutz für Dachdämmung und Dachflächenfenster nötig.

Fenster-Konfigurator:
Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Zusätzlichen Schutz bieten Sonnen- und Hitzeschutzlösungen am Dachfenster selbst. Dafür gibt es unterschiedliche Varianten:
Sonnenschutz durch Rollläden
Den idealen Hitzeschutz im Sommer bieten außenliegende Rollläden, die bereits das Aufheizen des Fensters wirksam verhindern. Die Rollläden werden auf dem Eindeckrahmen montiert, fügen sich harmonisch in die Dachfläche ein und bieten zusätzlich Sicht-, Lärm- und Einbruchschutz. Außerdem sorgen sie für die gewünschte Verdunkelung. Im Winter übernehmen die Rollläden eine zusätzliche Wärmeschutzfunktion. Bedient werden können die Rollläden für Dachflächenfenster auf unterschiedliche Weisen:
- manuelle Bedienung mit Drehkurbel
- mit elektrischem oder solarem Antrieb per Funk oder Wandschalter
- Sensorgesteuerte Rollläden reagieren zusätzlich auf die Sonneneinstrahlung und schließen und öffnen automatisch.
Die meist als Lamellen ausgeführten Rollläden laufen in seitlichen Schienen, im geöffneten Zustand verschwinden sie unsichtbar in oberhalb des Fensters liegenden Kästen und sind dort vor UV-Strahlung und Witterung zuverlässig geschützt. Die Rollläden sind je nach Hersteller in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich. So kann die Rollladenoberfläche perfekt an Farbe und Gestaltung der Dachfläche angepasst werden. Der Nachteil von Rollläden: Sie verdunkeln die Räume im geschlossenen Zustand, eine Zwischenlösung bieten Produkte mit perforierten Lamellen.


Hitzeschutz-Markisen
Als Alternative zum Rollladen bieten auch Hitzeschutz-Markisen, die ebenfalls außen angeordnet sind, Schutz vor zu viel Sonneneinstrahlung und der damit verbundenen Aufheizung der Dachräume. Die textilen Markisen sind transparent und lassen so auch in geschlossenem Zustand das Tageslicht durch. Die Hitzeschutz-Markisen von Velux bieten nach Herstellerangaben bis zu 76 % Hitzeschutz-Reduktion. Der Praxiswert ist dabei abhängig von der Verglasung und vom Nutzerverhalten. Hitzeschutz-Markisen sind aus speziellem Netzgewebe gefertigt und schützen nicht nur vor zu viel Sonne, sondern sind auch ausgesprochen witterungsbeständig. Als außenliegender Sonnenschutz sind sie besonders wirksam, da sie die Aufheizung der Glasscheibe reduzieren.


Sonnenschutzrollos
Die einfachsten Varianten der innenliegenden Sonnenschutzrollos besteht aus einer Textilbahn, die auf einer Rolle an der Fensteroberkante oder in der Glasleiste befestigt wird. Geschlossen wird das Rollo durch Aufziehen der Bahn, die Unterkante wird mit Haken an der Fensterunterkante fixiert. In der Komfortausführung läuft das Rollo in seitlichen Führungsschienen und verfügt über eine zusätzliche Blende. Als Material kommen glatte Gewebe in Frage, auch Plissee- oder Wabenplissee-Rollos sind verfügbar. Der Nachteil dieser Sonnenschutzvariante fürs Dachfenster: Da das Rollo innen angebracht wird, heizt sich die Fensterverglasung auf. Dadurch wird die Hitzeschutzwirkung deutlich reduziert, das Rollo dient in erster Linie als Blendschutz.

TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Fenstern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Jalousien – Licht und Schatten ganz nach Wunsch regulieren
Verstellbare Jalousien lassen die Wahl, wie viel Licht in das Dachgeschoss einfällt. Die verstellbaren Lamellen (bei hochwertigen Produkten aus Aluminium, sonst aus Kunststoff) lassen sich stufenlos einstellen, meist erfolgt die Bedienung über eine Griffleiste oder auch über eine Schnur- bzw. Kordelkonstruktion. Beim Einkauf im Fachhandel werden die innenliegenden Jalousien auf Maß und in der gewünschten Farbe sowie Lamellenbreite gefertigt und können leicht selbst montiert werden. Dafür gibt es in Abhängigkeit vom gewählten Modell verschiedene Varianten:
Erfolgt die Befestigung in der Glasleiste, wird die Jalousie direkt vor der Fensterscheibe verschraubt.

Ebenfalls möglich ist die Montage auf dem Fensterflügel, dabei wird ein Teil des Rahmens überdeckt. Die Befestigung erfolgt entweder per Verschraubung oder bohrfrei über Klemmträger.


Sonnenschutz für Dachflächenfenster
Der passende Sonnenschutz für Dachflächenfenster Zu früheren Zeiten oft vernachlässigt, hat sich das Dachgeschoss zu einem beliebten Wohnraum entwickelt, der… weiterlesen
Plissee am Dachflächenfenster
Plissees oder auch Wabenplissees bieten einen flexiblen Licht- und Sonnenschutz und sorgen gleichzeitig durch ihre Transparenz für eine angenehme Raumstimmung. Hochwertige Modelle besitzen besonders schmale und damit fast unsichtbare Seitenschienen. Plissees sind in vielen Farben und Transparenzgraden erhältlich und können so perfekt passend zum Einrichtungsstil gewählt werden.
Wabenplissees bieten zusätzlich zur dekorativen Optik einen leichten Schutzfaktor. Durch die in den Waben enthaltene Luft wird die Raumtemperatur mitreguliert. Modelle mit Aluminiumbeschichtung sorgen für eine besonders wirksame Verdunkelung. Durch stufenlose Verschiebbarkeit lässt sich der Lichteinfall wie auch der Sichtschutzgrad flexibel einstellen.

Sonnenschutz im Denkmalschutz
Werden an Dachfenstern in denkmalgeschützten Häusern Sonnenschutzvorrichtungen montiert, sind die Vorgaben des Denkmalschutzes zu beachten. Da ein außenliegendes Rollo oder eine Markise die ursprüngliche Optik des Gebäudes beeinträchtigt, sind hier häufig nur innenliegende Varianten wie das Sonnenschutzrollo oder Innenjalousien erlaubt.

Insektenschutz für Dachfenster
Insektenschutz für Dachfenster Der Insektenschutz am Dachflächenfenster gestaltet sich anders als an senkrecht stehenden Fenstern. Anstatt eines permanent angebrachten Insektenschutzgitters… weiterlesen
