Vordächer aus Glas

Teilen:

Vordächer aus Glas

Vordächer über der Haustür sind zwar ein ausgezeichneter Witterungs- und Regenschutz, aber nicht in jedem Fall ein Gewinn für die Optik der Fassade. Fast für jeden Baustil passend sind Vordächer aus Glas. Sie fallen nur wenig auf und bieten dennoch guten Schutz beim Betreten eines Gebäudes.

Türen-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre Türen individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Türen-Konfigurator

Formen und Konstruktion

Die Form und Konstruktion von Vordächern aus Glas ist ausgesprochen vielfältig. Von der einfachen Glasscheibe, über gebogene oder geschwungene Scheiben bis hin zu Sattel- oder Walmdachformen ist nahezu alles möglich. Auch hinsichtlich der Tragkonstruktion ist die Auswahl groß. Als Material kommen Edelstahl, pulverbeschichtetes Aluminium oder auch Holz in Frage. Welches Vordach montiert wird, hängt vom Stil der Fassade und dem persönlichen Geschmack des Bauherrn ab.

Witterungsschutz für Holztüren: Ein Vordach
Witterungsschutz für Holztüren: Ein Vordach

Freitragendes Vordach

Beim freitragenden Vordach sind die Befestigungselemente an der Wand durch eine elegante Leiste verdeckt. So wirkt dieses Dach, das als Kragarm ausgeführt ist, durch seine schwebende Vollglas-Optik leicht und ist fast unsichtbar. Die Montage ist direkt über der Haustür möglich, durch die Konstruktion sind Spannweite und Tiefe allerdings begrenzt.

Freitragendes Glasvordach © Hermann, stock.adobe.com
Freitragendes Glasvordach © Hermann, stock.adobe.com

Trägervordach

Das Trägervordach besteht aus einem an Trägern befestigtem Glas. Die Träger selbst sind an der Hauswand montiert, das Glas liegt wahlweise auf oder auch unter den Trägern. Die Farbe und Form der Befestigungselemente ist dabei ebenso flexibel wählbar wie die Dachneigung des Glases.

Träger-Vordach aus Glas © U.J. Alexander, stock.adobe.com
Trägervordach aus Glas © U.J. Alexander, stock.adobe.com

Winkelarmvordach

Diese Form des Vordaches kann als flache oder gebogene Glasplatte direkt über der Haustür montiert werden. Die Dachneigung ist dabei frei wählbar. Die Befestigung erfolgt über zwei oder mehr winkelförmige Träger, zum Beispiel aus Edelstahl, die mit einem Schenkel am Glas und mit dem anderen an der Hauswand befestigt sind.

Verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten bei Vordächern
Verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten bei Vordächern

Zugstangenvordach

Durch die Befestigung über Zugstangen wirkt dieses gläserne Vordach besonders leicht und fast wie schwebend. Am Glas selbst dienen Punkthalter als Befestigungsmittel. Während die Vorderkante des Glases durch die Stangen gehalten wird, ist die Scheibe direkt an der Wand zusätzlich über Montagehalter befestigt.

Glasvordach © Hermann, stock.adobe.com
Leicht und schwebend wirkt das Zugstangenvordach © Hermann, stock.adobe.com

Freistehendes Vordach

Besonders für große Konstruktionen eignet sich die freistehende Variante. Das Glasdach erhält eine eigene Ständerkonstruktion, zum Beispiel aus Stahl. Die Formgebung ist dabei sehr flexibel, durch die Tragkonstruktion ist auch die Kombination mit Seitenteilen sehr einfach umzusetzen.

bis zu 30% sparen

Attraktive Angebote
für neue Fenster

  • Top Preise
  • Starke Marken
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich

Auf das Glas kommt es an!

Beim Vordach aus Glas gibt es die Auswahl zwischen verschiedenen transparenten Materialien, die jeweils individuelle Vorzüge und Nachteile mit sich bringen:

Material Vorteile Nachteile Gängige Materialstärken
Acrylglas
  • hochbelastbar
  • bruchsicher
  • sehr witterungsfest
  • preisgünstig
  • hohe Lichtdurchlässigkeit
  • UV-stabil
  • Oberfläche nicht kratzfest
  • schwierige Reinigung
  • neigt zum Vergilben
3 mm, 4 mm, 6 mm
Polycarbonatglas (Verbundstoff aus Glas und Polycarbonat
  • nahezu kratzfest
  • hoch belastbar
  • sehr witterungsfest
  • günstiger als Echtglas
  • maximal 85 % Lichtdurchlässigkeit
  • wird mit der Zeit matt
3 mm, 4 mm, 6 mm
VSG (Verbundsicherheitsglas)
  • keine Splitterung bei Glasbruch
  • einfach zu reinigen
  • unanfällig für Kratzer
  • hohes Gewicht
  • teurer als Kunststoffvarianten
8 mm, 10 mm, 12 mm, 16 mm
Geeignete transparente Materialien für das Vordach
Geeignete transparente Materialien für das Vordach
Tipp: In jedem Fall muss das Glas für das Vordach statisch so bemessen sein, dass es sein Eigengewicht über die geplante Spannweite (Abstand der Tragelemente) dauerhaft und sicher trägt.
Elegantes Vordach aus Glas © U.J. Alexander, stock.adobe.com
Elegantes Vordach aus Glas © U.J. Alexander, stock.adobe.com

Baugenehmigung für das Vordach

In der Regel darf ein herkömmliches Vordach aus Glas genehmigungsfrei errichtet werden. Allerdings gibt es einige Ausnahmen:

  • Vorgaben im örtlichen Bebauungsplan
  • Größe des Vordaches
  • Denkmalschutz
  • Wohnen zur Miete

Aufgrund der möglichen Ausnahmen lohnt es sich, sich vor der Installation darüber zu informieren, ob die Vordachmontage Genehmigungen und Zustimmungen erfordert und diese gegebenenfalls einzuholen.

Vordach selbst montieren

Grundsätzlich können handwerklich versierte Bauherrn ein Vordach aus Glas auch eigenhändig montieren. Dabei sind allerdings verschiedene Aspekte zu beachten. Einer davon ist die fachgerechte und sichere Montage. Das Vordach ist der Witterung ungeschützt ausgesetzt, bei Fehlern in der Befestigung kann es bei starkem Wind oder Schneefall zu Schäden am Dach und der Konstruktion kommen. Vorsicht ist ebenfalls bei außengedämmten Fassaden (WDVS) geboten. Durch die Montage wird die Dämmung durchbrochen. Wird dies nicht fachgerecht ausgeführt, kann es auf der einen Seite zu statischen Problemen und zum anderen zu einem verringerten Wärmeschutz des Dämmsystems kommen.

Tipp: Immer ein wichtiger Punkt bei Eigenleistungen im Baubereich ist die Gewährleistung. Wer selbst montiert, trägt im Falle von Mängeln und Schäden auch alle Kosten selbst. Übernimmt ein Fachbetrieb die Leistung, liegt die Gewährleistungspflicht dort.

Was kostet ein Vordach aus Glas?

Einfache Vordächer aus Glas sind bereits ab 400 Euro zu haben, 800 bis 1.000 Euro oder mehr kosten freitragende Vordächer. Handelt es sich um individuelle oder komplizierte Konstruktionen, können die Kosten leicht im mittleren vierstelligen Bereich liegen.

Ebenfalls wirkt sich das Material der Überdachung auf den Preis aus. Verbundsicherheitsglas ist dabei deutlich teurer als Acryl- oder Polycarbonatglas.

Zu den reinen Anschaffungskosten hinzu kommen Installationskosten zwischen 300 und 500 Euro zuzüglich zur Anfahrt. Da die Montagepreise regional stark variieren, lohnt es sich, Angebote von mehreren Fachbetrieben einzuholen und zu vergleichen.

bis zu 30% sparen

Angebote für Fenster
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: