Fenster: Werte erhalten – durch die richtige Pflege und Wartung
Wer langfristig Freude an seinen Fenstern haben möchte, sollte sie entsprechend pflegen. Dabei lassen sich zwei Bereiche unterscheiden:
- Die regelmäßige Reinigung, um leichte Verschmutzungen so schnell wie möglich zu entfernen
- Die regelmäßige Überprüfung aller Bauteile und ihrer Funktionen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und dann frühzeitig auszubessern.
Fenster-Konfigurator:
Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Beide Maßnahmen haben einen direkten Einfluss auf den Werterhalt der Fenster. Zwar sind Fenstermaterialien sehr robust, dennoch können sie – je nach Verschmutzungsart – Schaden nehmen, wenn Verunreinigungen zu lange auf sie einwirken. Vogelkot kann sich beispielsweise – wie vom Auto bekannt – in Lackierungen einbrennen und sie stellenweise zerstören. Außerdem kann es im schlimmsten Fall zu Verfärbungen der Materialien kommen.
Die regelmäßige Überprüfung der Bauteile dient dazu, kleine Schäden frühzeitig zu entdecken. Je früher ein Mangel auffällt, desto leichter und kostengünstiger kann er in der Regel noch beseitigt werden.
Im Fokus der Reinigung und der Wartung sollten dabei alle Bestandteile des Fensterelements stehen. Dazu zählen:
- die Verglasung
- der Rahmen
- die installierten Rollläden und Sonnenschutzprodukte
Wenn Fenster oder Sonnenschutz automatisiert sind, ist darüber hinaus auch in diesem Bereich eine regelmäßige Überprüfung der vollen Funktionsfähigkeit sinnvoll.
Detaillierte Informationen zur Wartung und Pflege von Fenstern

Fenster Reinigung

Fenster Wartung

Alte Holzfenster pflegen

Fensterdichtungen pflegen

Kunsstofffenster streichen

Fenster richtig einstellen

Fenster abdichten

Fensterflügel Aus- und Einhängen

Fenster: Schutz gegen Witterungseinflüsse
