Außentüren brauchen Pflege
Als Teil der Gebäudehülle muss eine Außentür hohe Beanspruchungen aushalten. Eine regelmäßige und fachgerechte Pflege sorgt dafür, dass die Tür in Funktion und Optik über einen langen Zeitraum in gutem Zustand bleibt. Einflüsse, die auf die Tür wirken, sind zum Beispiel:
- Wind und WetterStaub und Schmutz
- Umweltgifte und Schadstoffe aus der Luft
- UV-Strahlung
- Temperaturschwankungen
Das alles hat zur Folge, dass Türblatt und Rahmen mit der Zeit verschmutzen und besonders beanspruchte Teile an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen. Um dem entgegen zu wirken ist eine regelmäßige Reinigung, Pflege und Wartung aller Bestandteile des Türelements notwendig.
Türen-Konfigurator:
Jetzt Ihre Türen individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Schmutz entfernen, Schäden früh erkennen
Ebenso wie bei Fenstern und Fenstertüren sollte auch die Haustür regelmäßig gereinigt werden. Diese hat nicht nur die Aufgabe, Verschmutzungen zu entfernen, mit jedem Reinigungsvorgang erfolgt automatisch eine Sichtkontrolle, bei der eventuelle Schäden früh erkannt werden. Und je früher ein Schaden erkannt wird, umso leichter und kostengünstiger lässt er sich beheben.
Die regelmäßige Reinigung erfolgt mit für das Türmaterial geeigneten Reinigungsmitteln, oft genügt eine feuchte Wäsche mit Wasser und Allzweckreiniger. Hartnäckige Verschmutzungen können mit Spezialreinigern schadensfrei entfernt werden.
Augen auf bei der Türenpflege
Mindestens einmal im Jahr empfiehlt sich eine gründliche Sichtkontrolle und Funktionsprüfung aller Außentüren. Diese kann jeder Eigenheimbesitzer leicht selbst vornehmen. Dabei wird die einwandfreie Funktion aller Türelemente geprüft sowie eventuelle Schäden entdeckt. Je nach Art der Störung bzw. des Schadens kann der Hausbesitzer diese entweder selbst beheben oder zieht einen Fachmann hinzu.
Türen Pflege: Weitere Informationen

Türen Reinigung

Türen Wartung

Haustür richtig einstellen

Terrassentüren richtig einstellen

Checkliste für die Haustürwartung
