Häufige Fragen – gute Antworten
Die Realisierung eines Wintergartens ist eine von den ersten Überlegungen bis hin zur Fertigstellung eine komplexe bauliche Aufgabe. Eigenheimbesitzern, die sich dafür interessieren und die sich ihren Traum vom gläsernen Anbau erfüllen wollen, stellen sich zahlreiche Fragen. Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wintergarten-Konfigurator:
Jetzt Wintergarten konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Wer plant meinen Wintergarten?
Für die Planung und den Bau von Wintergärten gibt es spezialisierte Fachbetriebe. Für den Kunden bietet dies den Vorteil, dass alle Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand stammen und das Unternehmen bei allen Fragen der Wintergartentechnik auf dem neuesten Stand…
Welches Konstruktionsmaterial soll ich wählen?
Die Wahl des Konstruktionsmaterials hängt vor allem vom persönlichen Geschmack des Bauherrn ab. Gängige Materialien für die Konstruktion sind Holz, Aluminium, Stahl und Kunststoff. Bei Kunststoff besteht allerdings die Einschränkung, dass sich trotz des vergleichsweise günstigeren Preises nicht alle Spannweiten…
Benötige ich eine Heizung im Wintergarten?
Wintergarten: Benötige ich eine Heizung? Grundsätzlich gibt es bei Wintergärten zwei Grundtypen: den Wohnwintergarten und den Kaltwintergarten. In einem Wohnwintergarten muss eine Heizung installiert sein, damit der Glasanbau auch in der kalten Jahreszeit in vollem Umfang nutzbar ist. Kaltwintergärten dienen…
Wie verhindere ich zu viel Hitze im Wintergarten im Sommer?
Wintergarten: Wie verhindere ich zu viel Hitze im Sommer? Angenehme Temperaturen an sehr sonnenreichen Tagen im Sommer lassen sich durch eine effektive Beschattung des Wintergartens erzielen. Dafür bieten sich in erster Linie Außenmarkisen an. Wintergartenmarkisen werden dabei in Führungsschienen ein-…
Wintergarten: Brauche ich eine Baugenehmigung
Wintergarten: Brauche ich eine Baugenehmigung? Der Bau eines Wintergartens ist eine größere Veränderung am Gebäude. Unter anderem verändert sich die Wohnfläche. Darüber hinaus müssen gesetzliche und baurechtliche Bestimmungen und Vorgaben erfüllt werden, beispielsweise in Bezug auf die Statik oder auch…
Wintergarten: Welche Möglichkeiten gibt es bei der Belüftung?
Wintergarten: Welche Möglichkeiten gibt es bei der Belüftung? Der regelmäßige Luftaustausch ist wichtig, um ein angenehmes Klima im Wintergarten entstehen zu lassen. Zum einen werden zu große Wärmemengen abgeleitet, zum anderen wird dabei ebenso zu hohe Luftfeuchtigkeit abgeführt, die durch…
Wintergarten: Preise vergleichen
Geprüfte Fachbetriebe finden und bis zu 30% sparen! Vergleichen Sie Angebote für Wintergärten vollkommen kostenlos und unverbindlich. Wir lassen nach Ihren Wünschen ausgewählte regionale Anbieter um Ihren Auftrag konkurrieren. Das bringt den Service rauf und die Preise runter.
Welche Pflanzen kann ich für den Wintergarten wählen?
Welche Pflanzen kann ich für den Wintergarten wählen? Der Wintergarten ist dafür gedacht, mit Pflanzen ausgestattet zu werden. Wie exotisch die Gewächse dabei sein dürfen, hängt von der Art des Wintergartens ab. Im Grunde lassen sich drei Arten an Wintergärten…
Verbraucht ein Wintergarten viel Energie?
Verbraucht ein Wintergarten viel Energie? Ein Wintergarten ist eine Konstruktion, die zu einem großen Teil aus Glas besteht. Daher ist der Wärmeverlust über die Scheiben bei kalten Temperaturen selbstverständlich größer, als bei einem normalen Mauerwerk. Allerdings ist zu beachten, dass…
Welchen Wartungsaufwand verursacht ein Wintergarten im Jahr?
Welchen Wartungsaufwand verursacht ein Wintergarten im Jahr? Grundsätzlich gilt: Ein Wintergarten, der einen fünfstelligen Betrag kostet, will auch gepflegt werden. Der Aufwand ist dabei allerdings vergleichsweise gering. Zunächst steht jährlich die Reinigung an. Vor allem die Glasflächen sollten sauber gehalten…
Kondenswasser im Wintergarten
Kondenswasser im Wintergarten – Informationen und Tipps Wintergartenbesitzer haben es häufig vor allem in der kalten Jahreszeit mit einem eher unangenehmen Phänomen zu tun: An den Fensterscheiben oder auch an Aluprofilen haben sich über Nacht kleine Wassertropfen gebildet, die langsam…
Wintergarten und Farbgestaltung
Wintergarten und Farbgestaltung – Inspirationen und Ideen Ein eigener Wintergarten soll sommers wie winters als echte Wohlfühloase dienen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sind eine solide Konstruktion mit umsichtiger Planung und hochwertigen Materialien genauso wichtig wie die Gestaltung des…
Der Wintergarten im Smart Home
Smart Home: So wird der Wintergarten smart Der Begriff des Smart Home ist längst in aller Munde, erhöht den Wohnkomfort und steigert die Energieeffizienz. In das intelligente Steuerungssystem des Wohnhauses kann auch der Wintergarten miteinbezogen werden. So können Belüftung, Heizung…
Konstruktionsprofile im Wintergarten
Konstruktionsprofile im Wintergarten Wintergärten bestehen aus einem tragenden Konstruktionsmaterial und einem hohen Anteil an Verglasung, die je nach Wintergartentyp mit mehr oder weniger Dämmfähigkeit ausgestattet ist. Hinsichtlich der Konstruktionsprofile aus Aluminium, Kunststoff und…
Wintergarten einrichten
Wintergarten einrichten: Ideen und Tipps Während der Sommer zu lauschigen Abenden im Freien einlädt oder wir regelmäßig den nächstgelegenen See aufsuchen, zieht es uns im Herbst und Winter immer seltener nach draußen. Stolze Besitzer eines Wintergartens genießen zu diesen Jahreszeiten…
bis zu 30% sparen
Angebote für Wintergärten
von regionalen Händlern
Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos