Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Fenster – schöne Augen für das Haus
Wenn ein Kind ein Haus malt, zeigt sich häufig ein typisches Bild: Das Haus erhält ein Gesicht, wobei die Fenster zu Augen werden und die Tür den lachenden Mund bildet. Dieses kleine Beispiel zeigt, welch große Wirkung Fenster und Türen auf die Ausstrahlung eines Hauses haben. Unterschwellig schwingt dies immer mit. Erwachsene sehen in der Hausfassade kein konkretes Gesicht mehr, dennoch wird ein Haus aufgrund seiner Fassade als freundlich, modern oder auch gemütlich wahrgenommen. Die Auswahl der richtigen Fenster ist damit eine Entscheidung von großer Tragweite, die Bauherren und Modernisierer mit großem Bedacht treffen sollten.

Viel Bedarf zur Modernisierung
Laut dem Verband Fenster + Fassade (VFF) gibt es in Deutschland rund 578 Millionen Fenstereinheiten. Der größte Teil davon, rund 320 Millionen, entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Das ist nicht verwunderlich. Denn wie das Haus selbst sind auch die Fenster – als in das Gebäude fest integrierte Bauelemente – auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Zwei Drittel aller Gebäude, die in Deutschland stehen, wurden von dem Jahr 1978 errichtet. Daraus erklärt sich auch die große Anzahl alter Fenster.

Das Problem an den alten Elementen ist, dass sie nicht mehr die modernen Standards erfüllen, allem voran in puncto Energieeffizienz und Wärmeschutz. Das bedeutet, dass eine große Menge an Energie in jedem Winter über die Fenster verloren geht und für die Bewohner der jeweiligen Wohnung hohe Heizkosten verursacht. Der Fenstertausch ist daher eine der beliebtesten energetischen Sanierungsmaßnahmen. Im Vergleich zu einem einfach verglasten Fenster weist ein modernes Fenster einen fünf Mal geringeren Wärmeverlust auf. Im Vergleich zu einem Fenster, das vor 1995 gebaut wurde, kann ein modernes Fenster den Wärmeverlust immer noch halbieren. Für Fensterfirmen heißt das: es gibt viel zu tun.
Die passende Lösung für jede Wandöffnung
Wie eine Wandöffnung auch gelagert sein mag, bietet die moderne Fenstertechnik die passende Lösung. Neben am Markt verfügbaren Standardmaßen ist es bei Fenstern üblich, sie individuell auf den jeweiligen Wandausschnitt anzupassen. Auf diese Weise wird eine hohe Qualität beim Wandanschluss erzielt, was es für das Fenster optimal möglich mach, seine verschiedenen Funktionen zu erfüllen.
Vielfalt an Gestaltung
Optisch haben Bauherren und Modernisierer für ihre Fenster eine breite Auswahl an Farben und Ausführungen. Durch moderne Lackierungen und Beschichtungen sind alle Farbtöne möglich. In die Fensterflügel können Sprossen integriert werden und so für Gemütlichkeit sorgen. Und durch verschiedene Materialien, wie Holz, Aluminium oder Kunststoff, besteht auch hier eine große Wahlfreiheit.
Gute Beratung durch den Fensterfachbetrieb
Um sich in der Vielzahl an Möglichkeiten zurechtzufinden, empfiehlt es sich für Bauherren und Modernisierer, sich umfassend beraten zu lassen. Gemeinsam mit dem Experten eines Fensterbauers oder Fachhändlers lässt sich leicht das passende Produkt finden, das dem eigenen Haus ein freundliches Gesicht verleiht.

Fenster Geschichte

Fenster Vorteile

Fenster: Preise vergleichen

Fenster Herausforderungen

Fenster Qualitätsnormen

Versicherung bei Glasbruch

Fenster: Was das Baujahr verrät

Fenstergrößen richtig planen

Fenster: Norm-Maße und DIN-Größen

Fenster Glossar: Wichtige Begriffe erklärt
