Zuverlässiger Unfallschutz: Kindersicherung für Fenster
Fenster in oberen Geschossen wie auch Dachflächenfenster stellen für Kinder ein häufig unterschätztes Sicherheitsrisiko dar. Vor allem, wenn Kleinkinder im Haushalt leben, sollten Fenster mit speziellen Kindersicherungen geschützt werden. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Nachrüstlösungen bis hin zu speziellen Sicherheitsfenstern für Kinder.
Fenster-Konfigurator:
Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Einfache Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz der Kinder
Dachfenster sind besondere Gefahrenquellen für Kinder, deshalb empfehlen sich vor allem dort folgende Schutzmaßnahmen:
- Die Griffleisten bei Dachfenstern sollten an der Fensteroberkante und somit unerreichbar für Kinder angeordnet sein.
- Zweigeteilte Fenster mit untenliegender Festverglasung ermöglichen den Kindern den Ausblick, die Öffnungsfunktion rückt gar nicht erst in deren Fokus.
- Über eine entfernbare Verschlusshülse kann die Schwingfunktion von Dachflächenfenstern blockiert werden. Allerdings ist diese Möglichkeit nicht bei allen Fenstern vorgesehen.
- Fenstergriffe zum Abschließen bieten den sichersten Schutz. Gleichzeitig wird damit auch der Einbruchschutz verbessert. Die Griffe mit Schloss lassen sich einfach nachrüsten: Dazu muss lediglich der vorhandene Griff durch die abschließbare Variante ersetzt werden.
- Fenstergriffe mit Druckverschluss verhindern, dass Kinder die Griffe betätigen, da sie den nötigen Druck zum Öffnen nicht ausüben können. Der Vorteil dieser Variante: Ein Schlüssel ist unnötig.
- Öffnungsbegrenzer ermöglichen das Öffnen des Fensters, allerdings nur für einen kleinen Spalt.
Sicherheitsglas als Schutz vor Verletzungen
Nicht nur das Öffnen des Fensters kann für Kinder ein Unfall- und Verletzungsrisiko darstellen. Stürzt ein Kind in eine Glasscheibe, kann es ernsthafte Schnittverletzungen erleiden. Vorbeugen lässt sich durch Sicherheitsgläser. Verbundsicherheitsglas besitzt eine integrierte Folie, die dafür sorgt, dass beim Glasbruch keine scharfkantigen Splitter und Scherben entstehen. Ein weiterer Bonus: VSG stellt einen sehr guten Einbruchschutz dar. Insbesondere bei untenstehenden Festverglasungen, bodentiefen Fenstern und Terrassen- oder Balkontüren bietet Verbundsicherheitsglas einen zuverlässigen Schutz.
Sicherheitsglas
Sicherheitsglas für besseren Einbruchschutz und in sicherheitsrelevanten Bereichen Anders als herkömmliches Flachglas ist Sicherheitsglas nicht bruchanfällig, bzw. splittert beim Zerbrechen… weiterlesen
Nur zertifizierte Produkte wählen!
Auf dem Markt gibt es eine Vielfalt an Kindersicherungen fürs Fenster, die sich auch für die Nachrüstung eignen. Vor dem Kauf sollte überprüft werden, ob diese alle Standards erfüllen. Die Produkte sollten eine TÜV-Zertifizierung sowie eine VdS-Zertifizierung besitzen. Soll die gewählte Sicherung gleichzeitig auch als Einbruchschutz dienen, empfiehlt sich eine Überprüfung der angegebenen Widerstandsklasse nach DIN EN 1627 von mindestens RC 2.
Absturzsicherung
Stilvoll an die individuelle Optik der Fassade angepasst: Möglichkeiten der Absturzsicherungen von Fenstern im Überblick Unfällen vorbeugen und den Charme… weiterlesen