Fenstergrößen richtig planen

Teilen:

Fenstergrößen richtig planen

Fenster gestalten die Fassade und sorgen in Aufenthaltsräumen für Licht und Belüftung. Vor allem der Lichteinfall spricht für möglichst große Fenster. Allerdings wirken Fenster auch in vieler Hinsicht auf die Außenwände ein: Sie beeinflussen den Wärmeschutz, die Anschlussfugen bieten mögliche Schwachstellen hinsichtlich der Dichtigkeit. Schließlich sind auch die statischen Anforderungen an große Fenster deutlich höher als an kleine Ausführungen. All diese Aspekte müssen beachtet werden, wenn es um die Wahl der Fenstergrößen geht.

Fenster planen mit Architekt auf der Baustelle © alfa27, stock.adobe.com
Fenster planen: Mit Architekt auf der Baustelle © alfa27, stock.adobe.com
Fenster-Konfigurator:
 

Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Fenster-Konfigurator

Mindestgrößen – DIN-Normen und gesetzliche Regelungen

Der Gesetzgeber wie auch verschiedene DIN-Normen schreiben für Fenster, bzw. die Scheibenfläche Mindestmaße vor, um die ausreichende Versorgung von Aufenthaltsräumen mit Tageslicht zu sichern. Folgende Regelwerke sind relevant:

  • Die Landesbauordnungen schreiben länderspezifisch Mindestfenstergrößen vor. So legt das nordrhein-westfälische Bauordnungsrecht im § 47 fest, dass die Mindestfensterfläche 1/8 der Grundfläche eines Raumes im Erdgeschoss betragen muss. Weiterhin gilt: Je höher das Geschoss, umso geringer darf die Mindestfensterfläche angesetzt werden.
  • Die DIN 5034 „Tageslicht in Innenräumen“ erlaubt im Teil 4 eine vereinfachte Bestimmung der Mindestfenstergrößen und legt notwendige Randbedingungen fest.
  • Die europäische Norm DIN EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ enthält Hinweise und Bewertungsverfahren, die sich nicht allein auf die Grundfläche des Raumes beziehen, sondern auch Aussicht, Besonnung und Blendschutz mitberücksichtigen.
DIN-Normen sorgen für Qualitätssicherung © Zerbor, fotolia.com
DIN-Normen sorgen für Qualitätssicherung © Zerbor, fotolia.com
Tipp: Gesetzliche Regelungen und Normen müssen immer in Verbindung mit den persönlichen Ansprüchen der Bewohner wie auch der Fassadengestaltung betrachtet werden. Die Regelwerke geben lediglich Anhaltspunkte zu Mindestanforderungen.
Eine hohe Lichtausbeute durch gute Planung
Eine hohe Lichtausbeute durch gute Planung
bis zu 30% sparen

Attraktive Angebote
für neue Fenster

  • Top Preise
  • Starke Marken
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich

Nicht nur die Größe spielt eine Rolle

Auch wenn die Größe eines Fensters eine wichtige Grundlage hinsichtlich der Tageslichtversorgung darstellt, gibt es noch weitere Einflussfaktoren, die sich auf den Lichteinfall auswirken. Einer davon ist die Fensterform:

  • Je breiter ein Fenster ist, umso gleichmäßiger ist die Ausleuchtung des Raumes.
  • Hohe Fenster, bzw. Fenster mit Oberlichtern belichten Räume sehr gut auch in die Tiefe. Dabei spielt der Abstand zur Decke eine wichtigere Rolle als eine tiefe Brüstung. Als hinsichtlich der Belichtung mit Tageslicht ideal gilt ein Fenster, wenn die Sturzhöhe maximal 30 cm beträgt.
  • Wird ein Fenster aus der Fenstermitte herausgeschoben, erhöht sich die Lichtmenge. Dieser Effekt kehrt sich allerdings um, wenn das Fenster zu nah an einer Querwand angeordnet wird.
So holen Sie möglichst viel Tageslicht ins Haus
So holen Sie möglichst viel Tageslicht ins Haus
Tipp: Bei der Planung der Fenstergröße sollte ein gutes Mittelmaß zwischen einer optimalen Ausleuchtung mit Tageslicht und der Außenwirkung in der Fassade gewählt werden. So ergibt sich ein harmonisches Fensterbild und eine ausreichende Belichtung der Innenräume.
Schlafzimmer mit großer Fensterfläche © denisismagilov, stock.adobe.com
Schlafzimmer mit großer Fensterfläche © denisismagilov, stock.adobe.com

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Fenstern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Standardgrößen oder Sondermaße?

Die Fenstergrößen unterliegen in Deutschland keiner Normierung, allerdings ergeben sich aus den in der DIN 18050 dargestellten Standardrichtmaßen für massives Mauerwerk verschiedene Standardmaße. Bauherrn sollten sich bei der Planung der Fenstergrößen an diese halten. Eine Abweichung hat zusätzliche Maßnahmen im Mauerwerk zur Folge, die wiederum zu Mehrkosten führen und die Bauzeit verlängern können. Die Richtmaße setzen sich folgendermaßen zusammen:

Für Fenster gibt es gängige Standardgrößen
Für Fenster gibt es gängige Standardgrößen

Ein Vielfaches von 12,5 cm + 1 cm Fugenanteil

Für das Fenstermaß wird pro Seite eine Montagefuge von 1,5 cm gerechnet. Aus diesen Werten ergeben sich zum Beispiel folgende Breiten für Rohbauöffnungen, die wiederum die Fensterbreite bestimmen:

Rohbaurichtmaß der Fensteröffnung nach DIN 18050 Fenstergröße
88,5 cm 85,5 cm
101 cm 98 cm
126 cm 123 cm
Der Architekt oder Fachplaner hilft bei der Fensterauswahl © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Der Architekt oder Fachplaner hilft bei der Fensterauswahl © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Tipp: Weniger relevant sind Standardgrößen für Fenster in der Altbausanierung mit individuellen Fensteröffnungen sowie in Neubauten, die aus Porenbeton oder als Fertighaus errichtet werden.
Haus im Rohbau © Astrid Gast, stock.adobe.com
Fenster: Norm-Maße und DIN-Größen

Fenster: Norm-Maße und DIN-Größen Bauherrn, die ihr Budget für den Hausbau im Blick behalten möchten, sollten zum einen die Fenstergrößen… weiterlesen

Sind Sondermaße für Fenster deutlich teurer?

Da die wenigsten Bauherrn fertige Fenster im Baumarkt kaufen, sondern diese vom Fensterbauer individuell fertigen lassen, spielt die Frage, ob Standard- oder Sondermaß, hinsichtlich der Kosten eine eher geringe Rolle. Bedeutungsvoller ist der Gesamtauftrag: Muss jedes Fenster in einem gesonderten Maß hergestellt werden, ist dies teurer, als wenn viele Fenster in der gleichen Größe bestellt werden. Deshalb sollte bei der Planung der Fenstergröße auf möglichst einheitliche Abmessungen zurückgegriffen werden. Dies kommt nicht nur dem Budget zu Gute, sondern bringt außerdem Ruhe in die Fassadenoptik.

Fenster Auswahl © hati, fotolia.com
Fenster Auswahl: Große und kleine Fenster © hati, fotolia.com
Tipp: Wird für einen Raum eine große Fensterfläche gewünscht, kann diese auch durch mehrere nebeneinander gesetzte Fenster in gleicher Größe mit zwischenliegenden Pfeilern erreicht werden.

Wichtige Grundlagen zur Fenstergröße im Überblick

Fenster ausmessen © Ivan Kruk, stock.adobe.com
Fenster ausmessen © Ivan Kruk, stock.adobe.com

Aus den Anforderungen an Belichtung, Nutzung sowie weiteren Richtlinien und Hinweisen ergeben sich folgende Grundsätze, die bei der Planung der Fenstergröße zu beachten sind:

  • In Aufenthaltsräumen sollten Fenster eine Mindesthöhe von 1,30 m aufweisen. Dieses Maß ergibt sich aus der geforderten Raumhöhe von 2,40 m, abzüglich einer Brüstungshöhe von 80 cm und einer empfohlenen maximalen Sturzhöhe von 30 cm.
  • Die lichte Fensterfläche (Glasscheibe) errechnet sich aus den oben genannten Richtlinien und Empfehlungen und sollte im Erdgeschoss mindestens 1/8 der Grundfläche des Raumes betragen.
  • Aufgrund des günstigeren Lichteinfalls kann die Fensterfläche in oberen Geschossen geringer gewählt werden.
  • Die Fenstergrößen sollten mit der Fassadengestaltung sowie der Ausrichtung des Raumes korrespondieren.
Planen Sie ca. 25% der Grundfläche als Fensterfläche
SO wird es schön hell: Planen Sie ca. 25% der Grundfläche als Fensterfläche
Tipp: Bei der Gebäudeplanung und -sanierung übernimmt in der Regel der Architekt auch die Planung der Fensteranordnung und Größe. Alternativ kann auch der Fensterbaubetrieb wichtige Hinweise zu den passenden Fenstergrößen geben.
Fenster Herstellung © JackF, stock.adobe.com
Fenster Qualitätsnormen

Selbstverständlich hat jeder namhafte Hersteller von Fenstern seine eigenen internen Systeme zur Qualitätskontrolle und -sicherung. Um eine einheitliche Qualität von… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Fenster
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: