Den richtigen Wintergartenbauer finden
Insbesondere Warmwintergärten, die ganzjährig genutzt werden können, stellen hohe Anforderungen an das Material und den Aufbau. Kann ein Kaltwintergarten von geübten Bauherrn durchaus auch selbst errichtet werden, sollte die Montage eines beheizten Wintergartens besser vom Fachbetrieb erledigt werden. Dies sichert die korrekte Ausführung aller Anschlüsse und damit den Wärmeschutz und die Energieeffizienz des Bauwerks. Deshalb sollten Bauherrn vor der Entscheidung für einen Anbieter diesen genau und gründlich prüfen.

Nicht nur der Preis entscheidet!
Wirtschaftlichkeit bedeutet nicht, einen Wintergarten so günstig wie möglich zu kaufen. Vielmehr kommt es auf Langlebigkeit und eine hochwertige Verarbeitung an. Neben den Investitionskosten für Material und Aufbau entstehen Folgekosten, zum Beispiel für die Heizenergie. Ein geringerer Energiebedarf senkt ebenso wie eine hochwertige Ausführung die Kosten für den Wintergarten im laufenden Betrieb. Ein wirtschaftlich arbeitender Wintergartenbauer bietet hochwertige Materialqualität und eine mängelfreie Ausführung.

Checkliste für den seriösen Wintergartenfachbetrieb
Um herauszufinden, ob ein avisierter Wintergarten-Fachbetrieb auch den eigenen Ansprüchen entspricht und in der Lage ist, einen hochwertigen und langlebigen Wintergarten mängelfrei zu errichten, kann folgende Checkliste gute Dienste leisten. Die untenstehenden Fragen sollten mit Ja beantwortet werden.

- Bietet der Betrieb in einem persönlichen Erstgespräch eine umfassende Beratung zu Modellen, Materialien, Funktionen und Kosten des Wintergartens an?
- Erfolgt die Planung nach den Wünschen und Vorstellungen des Bauherrn?
- Wird vom Fachbetrieb ein Aufmaß vor Ort angeboten und durchgeführt?
- Werden Konstruktionen bekannter und seriöser Hersteller verwendet?
- Können bereits fertiggestellte Wintergärten besichtigt werden oder gibt es andere aussagekräftige Referenzen, zum Beispiel eine eigene Ausstellung?
- Ist der Wintergartenfachbetrieb Mitglied in einem Fachverband wie dem Bundesverband Wintergarten e. V.?
- Stehen für die Fertigung des Wintergartens wie auch für die Montage moderne Technologien zur Verfügung?
- Beschäftigt der Betrieb ausgebildete Fachkräfte?
- Garantiert der Fachbetrieb den Einbau nach dem aktuellen Stand der Technik für alle Arbeiten und der Montage nach RAL-Richtlinien?
- Liefert der Betrieb ein vollständiges und übersichtliches Leistungsverzeichnis, in dem alle Leistungen und Materialien transparent aufgeführt sind?
- Bietet der Betrieb den Wintergarten mit allen Leistungen zum Festpreis an?

TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Wintergarten vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Neben den Qualifikationen des Betriebs, die per Checkliste erfragt werden können, spielt auch das eigene Bauchgefühl eine wichtige Rolle. Wie bei jedem Bauprojekt muss auch beim Wintergartenbau die Chemie stimmen, denn im Verlauf der Planung wie auch der Ausführung erfolgen immer wieder Absprachen, Unklarheiten müssen bereinigt und Probleme angesprochen werden können.

Wintergarten – Bausatz und individuelle Planung
Wintergarten – Bausatz und individuelle Planung im Vergleich Wer sein Haus mit einem Wintergarten um einen zusätzlichen Wohnraum mit Ausblick… weiterlesen
