Baugenehmigung für Wintergärten ist Ländersache

Teilen:

Baugenehmigung für Wintergärten ist Ländersache

Neben dem bundesweit geltenden Baugesetzbuch gibt es in jedem Bundesland eigene Vorschriften rund ums Bauen, zum Beispiel die Landesbauordnungen. Dort sind jeweils eigene Regelungen für den Bau eines Wintergartens festgelegt – unter anderem auch, welche Vorschriften einzuhalten sind oder unter welchen Bedingungen ein Wintergarten genehmigungsfrei errichtet werden darf. Weiterhin relevant ist das Nachbarschaftsrecht, das ebenfalls länderabhängig geregelt ist.

Bundes- und Ladesrecht beachten © fotomek, stock.adobe.com
Baurecht ist Landesrecht © fotomek, stock.adobe.com
Wintergarten-Konfigurator:
 

Jetzt Wintergarten konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Wintergarten-Konfigurator

In welchen Bundesländern besteht eine Genehmigungspflicht?

Grundsätzlich nur mit Baugenehmigung können Wintergärten in folgenden Bundesländern errichtet werden:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
Brauchen Sie eine Baugenehmigung? Erkundigen Sie sich
Brauchen Sie eine Baugenehmigung? Erkundigen Sie sich

Die übrigen Bundesländer verzichten unter bestimmten Bedingungen auf eine Baugenehmigung. Dazu müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein.

  • In Brandenburg und Thüringen sind Wintergärten genehmigungsfrei, wenn eine Grundfläche von 20 m², bzw. ein Volumen von 70 m² nicht überschritten ist und es sich um einen unbeheizten Wintergarten handelt.
  • In Bremen dürfen Wintergärten und Veranden, die überwiegend verglast sind und eine Tiefe von 2,50 m nicht überschreiten, verfahrensfrei errichtet werden.
  • Hessen erlaubt Wintergärten bis zu 30 m² Bruttogrundfläche ohne Genehmigung, wenn das Hauptgebäude der Klassen 1 bis 3 entspricht (Gebäude mit maximal 2 Wohneinheiten, einer Fläche von maximal 400 m² und einer Höhe bis zu 7 Meter) und zur Nachbargrenze ein Abstand von mindestens 3 Metern eingehalten ist.
  • In Nordrhein-Westfalen dürfen Wintergärten genehmigungsfrei errichtet werden, wenn sie eingeschossig sind und die Grundfläche 25 m² nicht überschreitet.
  • Ebenerdige, unbeheizte Wintergärten (Kaltwintergärten) und Terrassenüberdachungen dürfen in Rheinland-Pfalz ohne Baugenehmigung errichtet werden. Diese Regelung gilt ausschließlich beim Anbau an Gebäude der Klassen 1 bis 3.
Tipp: Von Zeit zu Zeit erfolgen Änderungen der Landesbauordnungen, deshalb ist es wichtig, bereits in der Planungsphase des Wintergartens die aktuellen Vorschriften hinsichtlich der Genehmigungspflicht zu erfragen. Ansprechpartner ist die zuständige Baubehörde.
bis zu 30% sparen

Attraktive Angebote
für Wintergärten

  • Top Preise
  • Starke Marken
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich

Achtung Bebauungsplan!

Neben den Landesbauordnungen können auch amtliche Bebauungspläne einen Einfluss auf Gestalt und Größe des Wintergartens wie auch dessen Genehmigungspflicht nehmen. Der Plan wird von der zuständigen Gemeinde, bzw. Kommune erstellt. Grundsätzlich müssen die Landesbauordnungen, die Regelungen aus dem Baugesetzbuch und andere baurelevante Gesetze und Verordnungen eingehalten werden, darüber hinaus können jedoch verschiedene Vorschriften dazu erlassen werden, was und wie gebaut werden darf. Diese können zum Beispiel folgendes betreffen:

  • Haustypen
  • Lage auf dem Grundstück
  • Geschoss- und Gebäudehöhen
  • Dachformen
  • Abstandsregelungen
  • Dachformen und Dachneigungen
  • Materialien und Farben
  • Wintergärten und Terrassen
Der Bebbauungsplan soll eine sinnvolle Flächennutzung bringen
Der Bebbauungsplan soll eine sinnvolle Flächennutzung bringen

Einen Bebauungsplan darf jeder einsehen, er muss beim zuständigen Bauamt ausliegen, häufig kann auch online darauf zugegriffen werden. Vorteilhaft für den Bauherrn ist, dass in vielen Fällen anstatt eines Bauantrags nur eine Bauanzeige eingereicht werden muss. Diese bestätigt, dass die Vorschriften aus dem Plan wie auch die baurechtlichen Regelungen für den Wintergarten eingehalten werden.

Wintergarten mit Kaminofen © SyB, stock.adobe.com
Der Bebauungsplan regelt auch die Form des Wintergartens sowie einzuhaltende Abstandsregelungen © SyB, stock.adobe.com
Hinweis: Eingehalten werden muss grundsätzlich nur, was im Bebauungsplan festgelegt ist. Weitere Aspekte darf der Bauherr dennoch nicht frei bestimmen, sondern muss sich an der vorhandenen Bebauung orientieren.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Wintergarten vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Das Nachbarschaftsrecht der Länder

Ebenso wie das Baurecht ist auch das Nachbarschaftsrecht Ländersache, die meisten Bundesländer haben ein eigenes Nachbarschaftsgesetz. Das Nachbarschaftsrecht regelt die Beziehungen von benachbarten Grundstückseigentümern, weitere Vorschriften finden sich in den Landesbauordnungen wie auch im Bundesgesetzbuch (§§903). Typische Vorschriften sind:

  • Grenzabstände von Gebäuden und Pflanzen
  • Das Hammerschlags- und Leiterrecht
  • Die Einfriedung von Grundstücken
Tipp: Da sich in diesem Bereich nicht alles regeln lässt und Nachbarschaftsstreitigkeiten vor Gericht meist wenig erfolgreich sind, empfiehlt es sich, bei der Planung eines Wintergartens oder anderer Baumaßnahmen die Nachbarn vorab zu informieren, bzw. in die Planung miteinzubeziehen. Dies erspart später häufig Streit und Ärger.
Bauplan © Lonely, fotolia.com
Wintergarten: Brauche ich eine Baugenehmigung

Wintergarten: Brauche ich eine Baugenehmigung? Der Bau eines Wintergartens ist eine größere Veränderung am Gebäude. Unter anderem verändert sich die… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Wintergärten
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: