Einbruchschutz für Haustüren: Starke Türen für optimale Sicherheit
Die privaten Räume abzusichern und das eigene Hab und Gut vor Dieben zu schützen gehört zu den Hauptaufgaben, die eine Außentür erfüllen muss. Neben einem guten Wärme- und Schallschutz muss die Außentür daher auch einen hohen Einbruchschutz aufweisen. Türen mit gutem Einbruchschutz wirken für Einbrecher unattraktiv, da deren Öffnen einen hohen Aufwand erfordert und mit großem Risiko erwischt zu werden, verbunden ist.
Türen-Konfigurator:
Jetzt Ihre Türen individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Die Widerstandsklassen nach DIN EN 1627
Für Außentüren gibt es beim Einbruchschutz insgesamt sieben Widerstandsklassen. Diese werden von der Klasse RC 1 bis RC 7 durchnummeriert. RC steht für Resistance Class. In Privatgebäuden werden vorwiegend Türen der Klassen RC 2 bis RC 3 eingesetzt. Die Empfehlung der Polizei sind für Privathäuser Außentüren der Klasse RC 2. Die höheren Klassen sind vor allem im gewerblichen Bereich in der Anwendung. Die Maßnahmen für den Einbruchschutz sind bei Haustüren und bei Balkon- und Terrassentüren leicht unterschiedlich.
Einbruchschutz bei Haustüren
Haustüren, die der Klasse RC 2 entsprechen bieten einen Grundschutz gegen Aufbruchsversuche mit einfachen mechanischen Werkzeugen über einen Zeitraum an mindestens 3 Minuten, an die Verglasung bestehen keine weiteren Anforderungen. Eine Tür mit der Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627 „Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung“ weist verschiedene Elemente und Merkmale auf. Dazu zählen unter anderem:
- Zylinderschlösser mit Mehrfachverriegelung und Zertifizierung nach DIN 18251
- Schutzbeschläge nach DIN 18257
- Bohr- und Kernziehschutz am Schließzylinder
- Bändersicherungen über Hintergreifhaken
Der Einbruchschutz für eine Haustür ist ein Zusammenspiel aus dem robusten Material der Tür, der Verriegelung sowie der verwendeten Beschläge und Bänder. Einem Einbrecher ist es ohne das entsprechende Werkzeug nicht möglich, eine solche Tür zu öffnen. Und auch mit dem richtigen Werkzeug nimmt das Öffnen der Tür immer noch eine gewisse Zeit in Anspruch.
Einbruchschutz bei Balkon- und Terrassentüren
Bei Balkon- und Terrassentüren entspricht der Einbruchschutz in der Klasse RC 2 dem Einbruchschutz, den auch die Fenster aufweisen. Dazu zählen:
- Verriegelungssystem mit Pilzkopfzapfen
- Aufbohrschutz für den Rahmen
- Niveauschaltsperre (blockiert Absacken des Flügels)
An die Verglasung besteht in der RC 2 keine besondere Anforderung, durch eine zusätzliche durchwurfsichere Verglasung wird verhindert, dass die komplette Glasscheibe für den Zugang zerstört wird. Ein zusätzlicher abschließbarer Griff verhindert das Öffnen des Fensters, bzw. der Fenstertür, wenn die Verglasung nur in Griffnähe zerstört wird.
Einbruchschutz durch Beleuchtung
Neben den mechanischen Maßnahmen an den Türelementen verbessert eine gute Beleuchtung des Türbereichs mit Installation von Bewegungsmeldern den Schutz vor Einbrechern zusätzlich. Bei Terrassen- und Balkontüren, die in der Regel im blickgeschützten Bereich auf der Rückseite des Hauses liegen, empfiehlt sich eine Beleuchtung mit Bewegungsmeldern, die Einbrecher in der Nacht von vornherein abschreckt.
TIPP
Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Haustüren vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen
Die richtige Einlasskontrolle für das persönliche Sicherheitsgefühl
Eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Zugangskontrolle kann zusätzlich zum Einbruchschutz für ein sicheres Gefühl bei den Bewohnern sorgen. Um zu sehen, wer auf der anderen Türseite steht, empfiehlt sich bei Türen ohne Lichtausschnitten ein Türspion. Moderne Türsprechanlagen ernöglichen ebenfalls eine sichere Kontrolle der Besuche und bestehen grundsätzlich aus einem Lautsprecher mit Klingelknopf im Außenbereich sowie einer Annahmestation mit Türöffner im Inneren des Hauses. Moderne Anlagen arbeiten heute mit unterschiedlichen Technologien:
- Funksprechanlagen übertragen die Signale per Funk und sind durch den geringen Installationsaufwand ideal für die Nachrüstung. Durch den Duplex-Modus kann Sprache in beide Richtungen übertragen werden.
- DECT-Türsprechanlagen sind mit dem Telefon im Haus verbunden, klingelt es an der Tür, werden die Signale des Lautsprechers ans Telefon übertragen. Der Besucher kann eine Nachricht hinterlassen, auch eine Anrufweiterschaltung ans Smartphone ist möglich.
- IP-Sprechanlagen arbeiten über das interne Netzwerk per LAN oder WLAN. „Anrufe“ von Besuchern können auch mit dem PC oder Smartphone angenommen werden.
Türsprechanlage
Türsprechanlagen – Funk- oder Kabel? Mit einer Türsprechanlage können sich die Bewohner eines Hauses schnell einen Überblick darüber verschaffen, wer… weiterlesen
Alarmanlage als sinnvolle Ergänzung
Um die Absicherung der eigenen vier Wände zu komplettieren, kann zusätzlich zu den Maßnahmen an den Türen eine Alarmanlage eingebaut werden. Diese registriert den Einbruchsversuch über Magnetkontakte an Fenstern und Türen, Glasbruchmeldern oder Bewegungsmeldern und schlägt Alarm, sobald eine unbefugte Person das Haus betritt. Überwachungskameras können den Einbruch dann zusätzlich dokumentieren. Eingebunden in die intelligente Hausautomation können die Hauseigentümer von jedem Ort der Welt aus überprüfen, was in ihren eigenen vier Wänden gerade vorgeht.
Fördermöglichkeiten für Einbruchschutzmaßnahmen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen zum Einbruchschutz. Wichtig für eine Förderzusage ist, dass der Antrag bei der KfW vor Beginn der Installationsarbeiten gestellt wird.