Um einen zusätzlichen Sitzplatz im Außenbereich zu schaffen, sind Terrassen mit oder ohne Überdachung eine häufige Wahl. Flexibler in der Nutzung und zu allen Jahreszeiten wetterfest ist ein Wintergarten. Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile. Die Terrassenüberdachung als Wetterschutz…
Der Bauantrag für den Wintergarten Planen Sie ein Bauprojekt, muss nach deutschem Baurecht dafür eine Genehmigung von der Behörde vorliegen. Diese wird auf Basis eines eingereichten Bauantrags erteilt. Ob für einen Wintergarten ein Bauantrag gestellt wird, bestimmen die Länder in…
Faltschiebetüren im Wintergarten So wie der Wintergarten mit seiner weitgehend verglasten Fläche einen Übergang vom Innen- zum Außenraum schafft, sorgt die Faltschiebetür für noch mehr Verbindung ins Freie. Die großzügigen Türen lassen sich in der gewünschten Breite öffnen und machen…
Baugenehmigung für Wintergärten ist Ländersache Neben dem bundesweit geltenden Baugesetzbuch gibt es in jedem Bundesland eigene Vorschriften rund ums Bauen, zum Beispiel die Landesbauordnungen. Dort sind jeweils eigene Regelungen für den Bau eines Wintergartens festgelegt – unter anderem auch, welche…
Den richtigen Wintergartenbauer finden Insbesondere Warmwintergärten, die ganzjährig genutzt werden können, stellen hohe Anforderungen an das Material und den Aufbau. Kann ein Kaltwintergarten von geübten Bauherrn durchaus auch selbst errichtet werden, sollte die Montage eines beheizten Wintergartens besser vom Fachbetrieb…
Wintergarten einrichten: Ideen und Tipps Während der Sommer zu lauschigen Abenden im Freien einlädt oder wir regelmäßig den nächstgelegenen See aufsuchen, zieht es uns im Herbst und Winter immer seltener nach draußen. Stolze Besitzer eines Wintergartens genießen zu diesen Jahreszeiten…
Konstruktionsprofile im Wintergarten Wintergärten bestehen aus einem tragenden Konstruktionsmaterial und einem hohen Anteil an Verglasung, die je nach Wintergartentyp mit mehr oder weniger Dämmfähigkeit ausgestattet ist. Hinsichtlich der Konstruktionsprofile aus Aluminium, Kunststoff und Holz gibt es verschiedene charakteristische Eigenschaften, die…
Wintergarten sanieren: Wieder Freude am Wintergarten Wird ein Wintergarten regelmäßig gepflegt und gewartet und werden kleinere Schäden schnell repariert, bleibt dessen Funktion und gepflegte Optik über viele Jahre erhalten. Doch irgendwann steht auch beim gut gepflegten Wintergarten eine Sanierung an,…
Die häufigsten Bauschäden am Wintergarten und wie Sie diese vermeiden Bei richtiger Ausführung haben Bauwerke eine lange Lebensdauer. Kommt es bereits bei der Errichtung zu Mängeln, dann führen diese zu Bauschäden, die Funktionalität und Haltbarkeit beeinträchtigen. Bei Wintergärten gehören fehlerhafte…
Grundsätzlich ist die Bauzeit für einen Wintergarten deutlich geringer als für den Rest eines Gebäudes. Wie lange es tatsächlich dauert, bis der Wintergarten bezugs- und nutzungsfertig ist, hängt von der Art der Konstruktion, Größe und weiteren Faktoren ab. Der Kaltwintergarten…