Fenster professionell reinigen lassen. Darauf ist zu achten und wie hoch sind die Kosten?
Fensterputzen ist eines der unbeliebtesten Hausarbeiten, die regelmäßig anfallen. Und trotz zahlreicher Tipps, wie Fenster sich schnell und schlierenfrei reinigen lassen [hier den neuen Text verlinken], bleibt die Arbeit doch eine Ungeliebte. Wer ohnehin eine Reinigungskraft beschäftigt, die peu-à-peu die Fenster in Haus und Wohnung reinigt, für den ist das Fensterputzen ohnehin vom Tisch. Wer diesen Luxus nicht genießt, liebäugelt vielleicht mit der Möglichkeit, die Fenster professionell reinigen zu lassen. Worauf dabei zu achten ist, verrät dieser Beitrag.
Fenster-Konfigurator:
Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Eine professionelle Fensterreinigung kostet 1 bis 4 Euro pro Quadratmeter
Zugegeben, diese Preisspanne ist recht weit, denn ob die Fensterreinigung 1 Euro pro Quadratmeter kostet oder 4 Euro macht in Summe durchaus einen großen Unterschied. Ausschlaggebend ist dann, wie viel Fensterfläche der Raum hat. Eine Faustformel besagt, dass die Fensterfront etwa 20 Prozent der Raumfläche betragen sollte. Geputzt werden muss zweimal – einmal außen und einmal innen.
Diese folgenden Rechenbeispiele verdeutlichen die Kosten für eine professionelle Fensterreinigung:
Ein Rechenbeispiel für den Wohn- und Essbereich
Die ideale Größe für einen offenen Wohn- und Essbereich liegt zwischen 30 und 40 Quadratmetern. 20 Prozent von 30 Quadratmetern würden bedeuten, dass die Fensterfront 6 Quadratmeter misst. 8 Quadratmeter sollte die Fensterfront haben, wenn der Wohn- und Essbereich 40 Quadratmeter misst. Für eine professionelle Fensterreinigung könnten dann diese Preise zu Buche schlagen:
Raumfläche in qm | Fensterfront in qm (mal 2) | Kosten bei 1 Euro/qm | Kosten bei 2 Euro/qm | Kosten bei 3 Euro/qm | Kosten bei 4 Euro/qm |
---|---|---|---|---|---|
30 qm |
6 qm |
12 Euro |
24 Euro |
36 Euro |
48 Euro |
40 qm |
8 qm |
16 Euro |
32 Euro |
48 Euro |
64 Euro |
Ein Rechenbeispiel für die Küche
Die ideale Größe für eine Küche liegt bei 10 Quadratmetern. Soll eine Kochinsel Teil der Küche sein, werden 5 bis 10 Quadratmeter mehr an Fläche benötigt. 20 Prozent von 10 Quadratmetern würde bedeuten, dass die Fensterfront 2 Quadratmeter misst. 4 Quadratmeter sollte die Fensterfront haben, wenn die Küche 20 Quadratmeter misst. Für eine professionelle Fensterreinigung könnten dann diese Preise zu Buche schlagen:
Raumfläche in qm | Fensterfront in qm (mal 2) | Kosten bei 1 Euro/qm | Kosten bei 2 Euro/qm | Kosten bei 3 Euro/qm | Kosten bei 4 Euro/qm |
---|---|---|---|---|---|
10 qm |
2 qm |
4 Euro |
8 Euro |
12 Euro |
16 Euro |
20 qm |
4 qm |
8 Euro |
16 Euro |
24 Euro |
32 Euro |
Ein Rechenbeispiel für das Kinderzimmer
Die ideale Größe für ein Kinderzimmer liegt zwischen 10 und 20 Quadratmetern. 20 Prozent von 10 Quadratmetern würde bedeuten, dass die Fensterfront 2 Quadratmeter misst. 4 Quadratmeter sollte die Fensterfront haben, wenn das Kinderzimmer 20 Quadratmeter misst. Für eine professionelle Fensterreinigung könnten dann diese Preise zu Buche schlagen:
Raumfläche in qm | Fensterfront in qm (mal 2) | Kosten bei 1 Euro/qm | Kosten bei 2 Euro/qm | Kosten bei 3 Euro/qm | Kosten bei 4 Euro/qm |
---|---|---|---|---|---|
10 qm |
2 qm |
4 Euro |
8 Euro |
12 Euro |
16 Euro |
20 qm |
4 qm |
8 Euro |
16 Euro |
24 Euro |
32 Euro |
Ein Rechenbeispiel für das Schlafzimmer
Die ideale Größe für ein Schlafzimmer liegt zwischen 12 und 15 Quadratmetern. 20 Prozent von 10 Quadratmetern würde bedeuten, dass die Fensterfront 2,4 Quadratmeter misst. 3 Quadratmeter sollte die Fensterfront haben, wenn das Schlafzimmer 15 Quadratmeter misst. Für eine professionelle Fensterreinigung könnten dann diese Preise zu Buche schlagen:
Raumfläche in qm | Fensterfront in qm (mal 2) | Kosten bei 1 Euro/qm | Kosten bei 2 Euro/qm | Kosten bei 3 Euro/qm | Kosten bei 4 Euro/qm |
---|---|---|---|---|---|
12 qm |
2,4 qm |
4,80 Euro |
9,60 Euro |
14,40 Euro |
19,20 Euro |
15 qm |
3 qm |
4 Euro |
12 Euro |
18 Euro |
24 Euro |

Die Reinigungskosten könnten zwischen 24,80 und 154 Euro liegen
Die Preisrange zeigt: Die Kosten für eine professionelle Fensterreinigung variieren danach, wie groß die Fensterfront ist und wie viel für die Reinigung pro Quadratmeter Fensterfront erhoben wird.
So liegen die Preise allein für die Reinigung in diesem Bereich:
- Für ein Haus mit 30 Quadratmetern Wohn- und Essbereich, einer 10 Quadratmeter großen Küche, einem 10 Quadratmeter großen Kinderzimmer und einem 12 Quadratmeter großen Schlafzimmer liegt der Preis zwischen 24,80 Euro bei einem Preis von 1 Euro pro Quadratmeter und bei 136 Euro bei einem Quadratmeterpreis von 4 Euro.
- Für ein Haus mit 40 Quadratmetern Wohn- und Essbereich, einer 20 Quadratmeter großen Küche, einem 20 Quadratmeter großen Kinderzimmer und einem 15 Quadratmeter großen Schlafzimmer liegt der Preis zwischen 38 Euro bei einem Preis von 1 Euro pro Quadratmeter und bei 154 Euro bei einem Quadratmeterpreis von 4 Euro.
Zu addieren sind die Kosten, die für Fenster im zweiten Kinderzimmer, im Büro, im Hobbyraum, im Badezimmer und in der Diele anfallen.
Zu den Reinigungskosten können Aufschläge kommen
In erster Linie variiert der Preis für eine professionelle Fenstereinigung danach, wie viel geputzt werden muss. Teurer wird es in Großstädten, wenn viele kleine, verwinkelte Fenster zu putzen sind oder wenn die Fenster schwer zugänglich sind. Hinzu kommt in den meisten Fällen eine Anfahrtspauschale, die zwischen 30 und 50 Euro liegen kann.

Daran lassen sich professionelle Reinigungsfirmen erkennen
Es gibt zahlreiche Dienstleister, die das professionelle Reinigen von Fenstern anbieten. Manche kalkulieren ihre Preise nach Quadratmetern. Andere wiederum bieten einen festen Preis an, der Anfahrt, Reinigung, Reinigungsmittel sowie das Personal abdeckt.
Daran können Privatpersonen professionelle Anbieter erkennen:
- Sie bieten einen Komplettpreis an, der die Reinigung aller Fensterflächen sowie die Anfahrt umfasst. Bei einem Komplettangebot ist das Kleingedruckte entscheidend. Hier können bestimmte Fenstergrößen thematisiert werden – zu große oder zu kleine Fenster kosten dann einen Aufpreis.
- Alternativ weisen sie in einem detaillierten Angebot aus, welche Kosten pro Quadratmeter entstehen. Dann sollte im Angebot stehen, dass die zu reinigenden Fensterfronten im Vorfeld in Augenschein genommen wurden und das Angebot sich exakt darauf bezieht.
Rechner: Kosten für Fenster-und Wintergartenreinigung
Die professionelle Fensterreinigung empfiehlt sich bei Sonderbauten
Der Vorteil einer professionellen Fensterreinigung liegt in jedem Fall in der Arbeitserleichterung. Bei großen Fensterfronten und großen Bauwerken mit nur schwer zu erreichenden Fenstern ist die professionelle Fensterreinigung in jedem Fall eine gute Alternative. Zwar muss dann auch der Einsatz von Zusatzequipment bezahlt werden – beispielsweise für ein Gerüst oder eine Hebebühne – allerdings ist die Organisation und Durchführung für professionelle Fensterreiniger deutlich einfacher als für Privatpersonen.

Tipps zum Fensterputzen
Tipps zum Fensterputzen Für die einen gehört das Fensterputzen nach dem Bügeln zu den schlimmsten Aufgaben, die im Haushalt anfallen… weiterlesen
