Kellerfenster Einbruchschutz

Teilen:

Das Kellerfenster absichern

Ein guter Einbruchschutz für die Schwachstellen in der Gebäudefassade, nämlich Fenster und Türen, spielt heute eine wichtige Rolle und wird von den Herstellern durch verschiedenste Konstruktionen und Maßnahmen umgesetzt. Allerdings werden bei der Sicherheitsplanung oft die Kellerfenster vergessen und dabei sind diese doch ein bevorzugter Einstieg für Einbrecher. Welche Maßnahmen sich eignen, hängt hauptsächlich von der Lage des Kellerfensters ab. Während der Einbruchschutz bei ganz oder teilweise oberirdischen Fenstern denen der Geschossfenster entspricht, müssen bei unterirdischen Fenstern andere Maßnahmen gewählt werden.

Einbrecher im Keller ©  Rainer Fuhrmann, stock.adobe.com
Ist der Dieb erst einmal im Keller, ist es meist nicht mehr weit bis in den Wohnbereich © Rainer Fuhrmann, stock.adobe.com
Fenster-Konfigurator:
 

Jetzt Fenster individuell konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Fenster-Konfigurator

Warum ist der Einbruchschutz für Kellerfenster so wichtig?

Für erfahrene Einbrecher stellt ein einfaches Kellerfenster kaum ein Hindernis dar. Sie kennen Mittel und Wege, um dieses Fenster in wenigen Sekunden aufzuhebeln – dazu reicht ein einfacher Schraubendreher. Auf der Suche nach einer Schwachstelle am Haus werden die Diebe beim Kellerfenster häufig schnell fündig. Das betrifft nicht nur Altbauten, sondern auch den Neubau, wenn dort die Einbruchsicherung für den Keller vernachlässigt wurde. Das gilt übrigens auch für nicht gesicherte Kellertüren, dort haben Einbrecher ebenfalls leichtes Spiel und gelangen über den Keller und die meist ebenso wenig gesicherte Tür zum Wohnbereich.

Tipp: Werden normale Standardfenster verwendet, haben es die Einbrecher bereits deutlich schwerer, denn diese bringen bereits einen guten Einbruchschutz mit.
Bei Kellerfenster besonders auf den Einbruchschutz achten
Bei Kellerfenster besonders auf den Einbruchschutz achten

Sichere Fenster – die Widerstandsklassen nach DIN EN 1627

In der DIN EN 1627 sind Widerstandsklassen, die sogenannten „Resistance Classes“ (RC) für Fenster und Fenstertüren festgelegt. Sie enthalten die jeweiligen Anforderungen, die für die Einordnung in eine bestimmte Klasse erfüllt sein müssen. So lassen sich Fenster der Klasse RC 1 N in maximal 3 Minuten mit einfachem Werkzeug problemlos aufhebeln oder sogar auftreten. Das schaffen sogar Gelegenheitstäter. Diese Klasse bietet also keinen bzw. nur einen kaum effektiven Einbruchschutz und eignet sich maximal für Fenster in oberen, schwer erreichbaren Stockwerken. Ab der Klasse RC 2 wird es schon schwieriger. Entspricht ein Fenster der Klasse RC 3, ist mehr Zeit erforderlich und es sind weitere Werkzeuge nötig, so zum Beispiel ein Kuhfuß oder ein Bohrwerkzeug. Die Klasse RC 3 ist für die meisten Wohnhäuser ausreichend, denn merkt ein Einbrecher, dass es länger dauert, um das Fenster zu öffnen, wird er zu seiner eigenen Risikominimierung den Einbruchsversuch höchstwahrscheinlich abbrechen.

Alter Keller mit neuen Kellerfenstern © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Oberirdische Kellerfenster sollten idealerweise mindestens eine Widerstandsklasse von RC 2 besitzen. © Robert Kneschke, stock.adobe.com

Um einen definierten Einbruchschutz zu erreichen, werden die Fenster mit bestimmten Konstruktionsbauteilen und Verstärkungen ausgestattet.

Oberirdische Kellerfenster sollten gegen Einbruch geschützt werden
Oberirdische Kellerfenster sollten gegen Einbruch geschützt werden
bis zu 30% sparen

Attraktive Angebote
für neue Fenster

  • Top Preise
  • Starke Marken
  • Qualifizierte Anbieter
  • Unverbindlich

Widerstandsklasse RC 2

Fenster dieser Klasse verfügen über sechs einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge, zusätzlich muss die Verglasung als durchwurfhemmend als P4A-Verglasung ausgeführt sein. Nicht verpflichtend, aber sinnvoll in dieser Klasse ist ein abschließbarer Fenstergriff. Kellerfenster mit dieser Einstufung bieten in der Regel einen ausreichenden bis guten Schutz vor Einbruch.

Widerstandsklassen in der Übersicht
Widerstandsklassen in der Übersicht

Widerstandsklasse RC 3

Wer in seinem Haus viele Wertgegenstände aufbewahrt oder ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat, entscheidet sich für Kellerfenster der Klasse RC 3. Als Sicherheitsausstattung gehört neben den Maßnahmen der RC 2-Fenster eine durchwurfhemmende Verglasung als P5A-Sicherheitsverglasung.

Neben diesen beiden Widerstandsklassen, die für die meisten Wohnhäuser ausreichend sind, gibt es noch weitere Klassen RC 4 bis RC 6, die allerdings in der Regel nur in Geschäftsgebäuden eingebaut werden. Grund dafür ist der vergleichsweise hohe Preis.

Tipp: Die Polizei empfiehlt mindestens Fenster der Widerstandsklasse RC 2 für einen Basis-Einbruchschutz.

Einbruchschutz für unterirdische Kellerfenster

Kellerfenster, die ganz oder teilweise unter der Geländeoberkante liegen, sind in vielen Fällen als Einfachfenster ausgelegt. Der davor angeordnete Lichtschacht ist mit einem Gitter abgedeckt, der jedoch keinerlei Einbruchschutz bietet. In diesem Fall muss das Fenster selbst nicht zwangsläufig einbruchsicher sein, es reicht aus, die Lichtschächte zu schützen. Bei Neubauten sollten diese Schächte betoniert sein und können dann mit Schutzmaßnahmen wie Rollstangengitter oder auch stahlarmierten Glasbausteinen für Einbrecher unattraktiv werden. Weitere Maßnahmen sind Abhebesicherungen, die verhindern, dass der Gitterrost ohne weiteres aufgenommen werden kann.

Lichtschacht für das Kellerfenster © Bauherren-Schutzbund e.V.
Ein ungesicherter Gitterrost auf dem Lichtschacht ist eine beliebte Eingangspforte für Einbrecher. Verschiedene Sicherungsmaßnahmen schaffen Abhilfe. © Bauherren-Schutzbund e.V.

Rollstangengitter

Lichtschächte aus Beton sind für Einbrecher schwer zu durchdringen. Um einen Einstieg zu erschweren, eignen sich Rollstangen- oder Rollrostgitter. Diese Gitter sind mit dem eigentlichen Gitterrost fest verbunden und verhindern, dass dieser aufgenommen werden kann.

Glasbausteine

Mit Glasbausteinen, die über eine Stahlarmierung im Glas verfügen, kann der Lichtschacht einfach zugemauert werden. Ein Einbruch ist dann so aufwendig, dass kein Dieb sich darauf einlassen wird. Obwohl besonders sicher, hat diese Variante einen Nachteil: Zwar gelangt noch etwas Licht hindurch, das Lüften des Kellerraums über das Fenster ist allerdings nicht mehr möglich.

Abhebesicherungen

Die Abhebesicherung in Form von Flacheisen oder Profilblechen sind möglichst tief im Lichtschacht verankert und werden im Gitterrost eingehakt. So ist verhindert, dass der Gitterrost über dem Lichtschacht nicht ohne weiteres abgenommen wird. Eine weitere Variante stellen Zugstangen dar, die den Gitterrost „festhalten“. Der Nachteil dieser Variante: Sie ist nicht übermäßig sicher und eignet sich nur sehr bedingt für Kellerlichtschächte aus Kunststoff.

Linktipp: Viele weitere interessante Artikel zum Einbruchschutz finden Sie auf unserer Partnerseite hausberater.de
Lichtschächte gegen Aufhebelung sichern
Lichtschächte gegen Aufhebelung sichern

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Fenstern vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Einbruchschutz für Kellerfenster nachrüsten

Sind im Keller bereits Fenster mit geringem Einbruchschutz verbaut, ist es möglich, diesen nachzurüsten. Für oberirdische Fenster eignen sich Gitter oder Querstangen, die – am besten innen – vor die Fenster geschraubt werden. Weitere Möglichkeiten bieten das Aufbringen einer durchwurfhemmenden Folie oder der Austausch der Griffe gegen abschließbare Fenstergriffe. Auch Fensterschnapper erhöhen die Sicherheit. Sie halten das Fenster auf der Innenseite und wirken wie ein Riegel. Die Scharnier- oder Bandseitensicherung eignet sich ebenso zur Verbesserung des Einbruchschutzes. Diese Bauteile verstärken die Scharniere und erschweren das Aufhebeln. Schließlich gibt es für nach innen öffnende Fenster oder Fenstertüren auch noch die Möglichkeit ein Stangenschloss nachzurüsten. Dieses sitzt auf der inneren Griffseite und fixiert das Fenster oben und unten mit zwei Sicherungspunkten, die das Aufhebeln oder Aufdrücken des Fensters erschweren.

Die wichtigsten Maßnahmen zum Einbruchschutz fürs Kellerfenster auf einen Blick

  • Sicherheitsbeschläge wie Pilzkopfverriegelungen und Aufschraubsicherungen und abschließbare Fenstergriffe für oberirdische Kellerfenster
  • Gitterrostsicherung für unterirdische Fenster mit Lichtschacht
  • Durchgriffsichere Fensterscheiben
  • Standardfenster mit Mindest-Widerstandsklasse von RC 2 im Neubau
  • Sicherung durch Gitter für Kellerfenster im Bestand

Der Einbruchschutz für Kellerfenster sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dies gilt besonders in Altbauten oder auch, wenn die Tür vom Keller zum Wohnbereich als einfache Innentür ohne weitere Sicherheitsbeschläge ausgelegt ist.

Die Polizei berät auch zum Thema Einbruchschutz © Karl-Heinz H, stock.adobe.com
Fenster und Einbruchschutz: Was empfiehlt die Polizei?

Fenster und Einbruchschutz: Was empfiehlt die Polizei? Die Polizei spricht für einen guten Einbruchschutz von Fenstern und Türen verschiedene Empfehlungen… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Angebote für Fenster
von regionalen Händlern

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: